WALPERSBERG
Memorial
13. dubna 1945 byly osvobozeny tábory nucených prací ve Walpersberg poblíž Kahla v Durynsku. Tím skončilo utrpení tisíců lidí, kteří byli před 76 lety deportováni ze svých domovských zemí do Durynska a byli nuceni zde pracovat. Pro 1 500 až 2 000 lidí přišlo toto osvobození příliš pozdě. Nikdy na Vás, jako na oběti nacistického leteckého vyzbrojování v továrně REIMAHG, nezapomeneme.
Vzpomínáme
Na tomto webu si připomínáme oběti bývalé nacistické letecké továrny REIMAHG poblíž Kahla v Durynsku a utrpení nucených pracovnic a pracovníků z celé Evropy. V okolí Walpersberg se tradičně konají oslavy o víkendu po 8. květnu. Kvůli koronavirové pandemii nebylo možné dodržet tuto tradici v roce 2020, ani letos.
Tato webová stránka shromažďuje příspěvky, které byly již dříve odeslány z mnoha evropských zemí. Příspěvky jsou přeloženy pouze částečně, jinak odrážejí osobní příběhy a pocity v původním jazyce.
Články můžete filtrovat podle kategorie nebo zobrazit všechny články na jedné stránce. Pořadí je náhodné.
Geschichts- und Forschungsverein Walpersberg e.V.
Den Toten zur Ehr, den Lebenden zur Mahnung
Maria Schuler (1918 – 2012)
Mein Name ist Paul Schuler. Ich bin der Neffe von Maria Schuler. Maria war im Krieg als Krankenschwester in der Krankenbaracke 1 im Schloßpark von Hummelshain eingesetzt. Von 1995 - 2010 habe ich Maria zu den jährlichen Gedenkfeiern und Begegnungen mit den...
Digitales Gedenkprojekt bei Kahla initiiert
Kahla. Eine einmalige virtuelle Gedenkveranstaltung für die Opfer des NS-Rüstungswerks Reimahg bringt zwei einst zerstrittene Vereine zusammen. Die Pandemie verdrängt das soziale Miteinander auf ein Minimum. Doch ein Zusammenstehen, sich zusammen zeigen, ist beim...
Jean Kruys
Je voudrais évoquer le souvenir de mon Père Jean KRUYS dit« Roger » arrêté le 01 août 1944 à l'âge de 23 ans. Il rentrait chez lui, à Laeken, ramenant un cadeau de mariage. Il était en compagnie de son petit frère René KRUYS - toujours en vie actuellement, alors...
Valere Braet (1925 – 2015)
Ter ere van mijn vader Valere Braet (9/9/1925 - 5/02/2015) en van de vele medegevangenen.Ignace BraetReeds van kinds af aan werden wij, zijn kinderen, door de vele verhalen van mijn vader geconfronteerd met de gruwelen van de oorlog. Voor een kind is dat spannend,...
Kornelis Veninga
Naam transportlijst Venega kornelis moet zijn Veninga kornelis no: Buchenwald 47453 Mijn vader werd op 13 nov. 1944 overgebracht met nog 58 gevangenen naar Kahla. Er moest een vliegtuig fabriek gerealiseerd worden onder de naam REIMAHG. Onder erbarmelijke...
Castelnovo ne’Monti
Emanuele Ferrari - Discorso per KahlaSiamo qui.Ci vediamo e ci incontriamo davanti a uno schermo. Ed è passato un anno.Ma siamo qui. E vogliamo che questa lontananza si faccia vicina. Ci faccia vicini. Come ogni anno ricordiamo i nostri cittadini deportati. Molti...
Gedenken bei Kahla an die REIMAHG-Zwangsarbeiter
Eine einmalige virtuelle Gedenkveranstaltung für die Opfer des NS-Rüstungswerks Reimahg bringt zwei einst zerstrittene Vereine zusammen. Die Pandemie verdrängt das soziale Miteinander auf ein Minimum. Doch ein Zusammenstehen, sich zusammen zeigen, ist beim Gedenken...
Magali de Rocco
In Erinnerung an Ihre Großmutter, welche in Kahla als Zwangsarbeiterin (Ostarbeiter) tätig war.
Constantino Sordini
Von Ester Sordini. Du bist nicht mehr unter uns aber,ich möchte Dir ein Brief schreiben. Ich bin in Thüringen gewesen, um die Orte zu finden worüber Du geschrieben hast in deinem Tagebuch 1944-45. Ich zitiere: "Wir sind hier keine Menschen,wir sind wie Hunde, noch...
Piera Pedrelli
Mi chiamo Piera Pedrelli e sono figlia di Pedrelli Pietro deceduto a Eichenberg il 20-01-1945 e nipote di Pedrelli Mario deceduto a Kahla il 01-04-1945. Non sono tantissimi anni che partecipo alle celebrazioni in ricordo di tutte le vittime di questo campo di...
Belgische Botschaft, Berlin
Im zweiten Jahr in Folge ist es uns nicht möglich, uns persönlich zu treffen, um an die Geschichte des ehemaligen REIMAHG-Werkes in Kahla zu erinnern. Wir sind dennoch dankbar, dass wir die 12.000 Zwangsarbeiter, die in der Region arbeiten mussten, darunter viele...
Petrus Cornelissens (1893 – 1944)
Geboren te Stabroek op 23 juni 1893. Trad in het leger op 15 september 1913, om tijdens de Eerste Wereldoorlog als jonge soldaat zijn vaderland te dienen . Werd tijdens de Duitse bezetting door de Gestapo-agenten als politiek gevangene weggebracht naar het...
Gianbattista Boldrini
Alessandro Baldini hat das Zeugnis von Gianbattista Boldrini aufgezeichnet
Prof. Dr. Dietger Niederwieser, Honorarkonsul Thüringen und Bezirk Leipzig/Chemnitz
Erinnerung an die Opfer der REIMAHG Als allererstes möchte ich den Vereinen „Mahn- und Gedenkstätte Walpersberg e.V.” und “Geschichts- und Forschungsverein Walpersberg e.V.” im Namen der Republik Italiens und der kommissarischen italienischen Botschafterin,...
ANPI Tolentino – Lanfranco Minnozzi
Mi auguro una giornata radiosa, nel ricordare i nostri ragazzi che soffrirono per soddisfare idee pazze per il potete. Viva l'unione dei popoli per un mondo migliore.Allego un invito di qualche anno fa.[ngg src="galleries" ids="5" display="basic_thumbnail"...
ZeitFenster – Förderverein Schloss Hummelshain
Förderverein Schloss Hummelshain 2021 Bisher fiel das alte Pförtnerhaus am Hummelshain Schloss durch seine hässlichen zerschlagenen Fenster auf. Jetzt wurden diese in ZEIT.FENSTER verwandelt, die den Gästen von Schloss und Park Einblicke in die Geschichte von...
Remi Berghman
Ich wurde am Sonntag, den 6. August 1944, um vier Uhr nachmittags festgenommen. Dann kam ich in Roeselare an, wo ich und andere im Seminar der Katholischen Kirche eingesperrt wurden. Entkommen konnten wir nicht. Am Montag kam meine Schwester und brachte mir zu...
Norman Spivock, Veteran 89th Infantry Division, WW2
I was a young infantry soldier in the 89th "Rolling W" Infantry division. Our division came to Europe in January 1945. Our first experience in combat came in March 1945, when we crossed the Sauer, Moselle and Rhine rivers. April 1945, we stood at the border of...
Balilla Bolognesi
Un anno nell’inferno di Kahla Balilla Bolognesi, classe 1921, era nato in un piccolo paese dell’alto maceratese chiamato Esanatoglia nella Regione Marche, al centro dell’Italia. Era un soldato del1° Reggimento Genio, che alla data dell’8 settembre 1943, fatidico...
Jugendbeirat des Saale-Holzland-Kreis
Johanna Kranert Jugendbeirat Saale-Holzland-KreisWir sind der Jugendbeirat des Saale-Holzland-Kreises. Als Gremium für Kinder- und Jugendbeteiligung verstehen wir uns als überparteiliche Gruppe, nicht jedoch als unpolitische. Für uns ist es wichtig der Opfer des...
Marino Marinari und Giuseppe Pardelli
Ich heiße Flora Del Chicca und bin die Frau von Renzo Marinari, dem Sohn von Marino Marinari, der in Eichenberg verstorben ist. Wir nehmen seit vielen jahren an den Gedenkveranstaltungen im Mai teil.Beide wurden zusammen mit dem Sohn von Giuseppe Pardelli während...
Castelnovo ne’Monti – Sprachgymnasium
Die Biografien von Anselmo und Renato Guidi und von Pierino Ruffini sind aus dem Buch “Kahla – Gestern, heute, morgen“entnommen.Beide Texte wurden im Schuljahr 2018-2019 von der KLASSE 5Q des neusprachlichen Gymnasiums „Cattaneo-Dall’Aglio“ vonCastelnovo Monti ins...
Arolsen Archives – Floriane Azoulay
Schriftlicher Beitrag der Direktorin der Arolsen Archives Floriane Azoulay zur Gedenkfeier anlässlich des 76. Jahrestages der Befreiung der Zwangsarbeiter*innen der "REIMAHG" in KahlaDie Befreiung der Lager der REIMAHG am 13. April 1945 durch US-amerikanische...
KZ-Gedenkstätte Laura – Patrick Metzler
Vor 76 Jahren endete der zweite Weltkrieg in Europa mit dem Sieg über das nationalsozialistische Deutsche Reich. Symbolisch steht der 08. Mai als Tag der Befreiung, nicht zuletzt bei den hunderttausenden Menschen, die in den NS-Zwangslagern festgehalten wurden. Für...
Grußwort Gedenkkultur am Walpersberg – Oberbürgermeister der Stadt Schorndorf Matthias Klopfer
Die Stadt Schorndorf ist bereits seit 1991, also seit nunmehr 30 Jahren, partnerschaftlich mit Kahla verbunden. Eine Städtepartnerschaft bedeutet, sowohl freud- als auch leidvolle Momente miteinander zu teilen. Das jährliche Gedenken an die Zwangsarbeiter des...
Tony Page
Remembrance is a multi-faceted word. We all'remember' in different, and our own, way. The texture of memory is complex, but to remember is vita I. For me, it is important to remember those who suffered and, in hundreds of cases, died simply because they were part...
SPD-Kreistagsfraktion
Erinnern und Gedenken in Zeiten des Wandels Das geht auch online. Ist das jetzt gut oder schlecht? Gezwungenermaßen muss die Gedenkfeier für die Gefangenen und Zwangsarbeiter der REIMAHG digital stattfinden. Die Pandemie zwingt uns nach wie vor zum Abstand halten....
Digitales Gedenken an Zwangsarbeiter von NS-Rüstungswerk bei Kahla
Gedenken in Pandemie-Zeiten: Eine Online-Plattform erinnert ab sofort an die mehr als 12.000 Zwangsarbeiter, die zwischen 1944 und 1945 im REIMAHG-Rüstungswerk Walpersberg bei Kahla schuften mussten. Etwa 1.500 bis 2.000 von ihnen überlebten die Tortur nicht.Das...
Ermete Zuccolini – Simona Pedori
Ermete Zuccolini Nato a Castelnovo ne Monti il 9 Settembre 1909 svolgeva l attivita di falegname nel suo piccolo laboratorio al centro del parse. L’8 ottobre 1944 ricevette, insieme ad altri compaesani, la comunicazione di recarsi alla casa del fascio di...
Helen Patton
Worte von General Patton am 13. April 1945 nach Entdeckung der Lager. (Gelesen von Helen Patton...
DIE LINKE. Saale-Holzland-Kreis
Kreisverband DIE LINKE. SHKKreistagsfraktion LINKE/GRÜNE Saale-Holzland-Kreis
Garessio – Pierandrea Camelia
Dal 25 al 29 luglio 1944 l’Alta Valle Tanaro, in provincia di Cuneo, fu oggetto di una serie di rastrellamenti da parte dell’occupante tedesco che cercava uomini da deportare in Germania come forza lavoro, sfruttando la presenza di fabbriche chimiche e meccaniche e...
Botschaft der Tschechischen Republik, Berlin
Sehr geehrte Damen und Herren, mit Dankbarkeit und Demut schließe ich mich gemeinsam mit allen Kollegen der Tschechischen Botschaft in Deutschland dieser Gedenkveranstaltung an die Zwangsarbeiter des NS-Rüstungswerkes „REIMAHG", wo auch tschechoslowakische...
US-Generalkonsulat, Leipzig
Für mich und meine Kolleginnen und Kollegen ist die Erinnerung an das Ende des Zweiten Weltkrieges und die damit verbundenen Ereignisse ein wichtiger Baustein gegen das Vergessen und eine Mahnung, wohin Hass und Ideologie führen können. Im April 1945 haben Soldaten...
Jens Hild – Gemeinde Großeutersdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, im Mai dieses Jahres sollten eigentlich wieder die traditionellen Gedenkfeierlichkeiten für die Opfer des REIMAHG-Flugzeugwerkes stattfinden, doch aufgrund der Pandemie ist dies in der üblichen Form leider nicht möglich. Insofern ist...
Ministerský prezident slobodného štátu Durínsko Bodo Ramelow
Quelle: Thüringer StaatskanzleiCtení svedkovia času a ctení rodinní príslušníci,vážené dámy a páni, mnoho desaťročí bola v Nemecku bagatelizovaná nútená práca ako sprievodný jav druhej svetovej vojny. Národní socialisti zavliekli viac ako 20 miliónov ľudí...
Eduard Geysen (1923)
lk ben Eduard Geysen. lk ben geboren in Tessenderlo op 13 mei 1923. Op 9 juli 1945 werd ik door de Gestapo aangehouden en naar Duitsland gevoerd. Tien maanden heb ik in erbarmelijke omstandigheden in Kahla doorgebracht als dwangarbeider. De 55-kampcommandant noemde...